Küchenschlacht Hamburg – live dabei!
Termin - an einem Samstag im Februar 2024 - noch offen!
Jede Woche liefern sich sechs Kandidaten die große Küchenschlacht im ZDF. Wir wollen einmal dabei sein, wenn die Kandidaten mit den Stars der Küche am Herd stehen und ihre Kochkünste im Studio am Phoenixhof in Hamburg vorstellen! Wenn wir eine Zusage für die Eintrittskarten bekommen, wird der Termin in der Zeitung kurzfristig veröffentlicht. Vorher ist keine Reservierung möglich!!!
Das Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Herman feiert seit den 60er Jahren Erfolge, vom Broadway bis zur Verfilmung. Es sind Karten für die Nachmittagsvorstellung um 15:30 Uhr reserviert. Gayle Tufts - bekannt als Entertainerin und Sängerin - in der Titelpartie Dolly und Regisseur Frank Hilbrich holen das Broadwaymusical mit einer großen Portion Spaß und noch mehr Selbstironie ins Hier und Heute. Nach der Vorstellung ist ein Abendessen (Selbstzahler) geplant.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. Januar 2024 erbeten - Kartenrückgabe ausgeschlossen
Reisepreis 95,- € p. P. inkl. Busfahrt, Theaterkarte PK 2
Basenfasten ist „Fasten mit Obst und Gemüse“. Sie können sich satt essen und entschlacken ganz nebenbei Ihren Körper. Das Fasten kann ein wunderbarer Einstieg in ein neues Bewusstsein für die eigene Ernährung, Gesundheit und den eigenen Körper darstellen. Sie werden täglich kleinere Wanderungen unternehmen, einfache Yogaübungen machen und Zeit für sich haben. Die erfahrene Dozentin betreut Sie ganztägig in Ihrem Entschleunigungsprozess.
Referentin: Viola Bellon (Fastenkursleiterin, Gesundheitstrainerin und Yogalehrerin)
Preis: 490 €, inkl. Übernachtung und Verpflegung im EZ
Anmeldungen: ab 04.12.23 im Haus am Steinberg & Zeppelin Frau Reiche 05321-3411-11
Max. 16 Teilnehmer, nur für Mitglieder des LF Hoya
Für die Anreise mit PKW können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Dies ist der Anmeldungslink:
Mit Bus und Radanhänger geht es nach Cloppenburg, von wo aus die ca. 50 km lange Radtour startet. Der Weg führt durch die Bührener Tannen nach Staatsforsten und weiter zum Flugplatz Varrelbusch. Nach einem Stopp beim Golfplatz genießen wir die Naturlandschaft der Thülsfelder Talsperre, die komplett mit dem Rad umrundet wird. Wunderschöne Waldwege führen zum Hofcafé in Dwergte, wo die Mittagspause eingelegt wird. Die Route am Nachmittag geht nach Nutteln zur Besichtigung des Gartens und der Holzwerkstatt. Die Familie Sontag versorgt uns zum Abschluss mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Reisepreis 85,- € p. P. inkl. Busfahrt, Radtransport, Radreiseleitung, Eintritt Garten, Kaffeegedeck
1. Tag: Wir starten um 9:00 Uhr am Bahnhof Hoya. Über die wieder freigegebene Brücke in Intschede radeln wir nordwärts, bis wir die Wümme erreichen. Auf dem Wümmeradweg geht es dann nach Rotenburg, wo wir für die nächsten zwei Tage unser Hotel beziehen. (ca. 60 km)
2. Tag: Auf dem Wümmeradweg geht es durch eine idyllische Landschaft nordostwärts bis Lauenbrück. Dort besuchen wir den LandPark, bevor uns die andere Seite des Wümmeradweges wieder zurück nach Rotenburg führt. (ca. 50 km)
3. Tag: Nach dem Frühstück treten wir den Heimweg an. Nach einem Zwischenstopp im Verdener Rhododendronpark erreichen wir am Nachmittag Hoya. (ca. 60 km)
Reisepreis 239,- € p. P. im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 54,- €
Inklusivleistungen: 2 x Hotelübernachtung mit Frühstück und Abendessen, Verpflegung unterwegs
Unsere diesjährige kombinierte Bus-/Radreise führt auf dem Elbe-Radweg in den Raum Magdeburg – Tangermünde - Havelberg. Als Standquartier ist das Hotel „Schwarzer Adler“ in Tangermünde gebucht, dass nur wenige Schritte vom Elbufer entfernt in der historischen Altstadt liegt.
1. Tag: Mit Bus und Radanhänger starten wir über Helmstedt vorbei an Magdeburg zunächst zum Kloster Jerichow. Hier sind eine kleine Besichtigung sowie ein Mittagsimbiss am Bus vorgesehen. Danach beginnt die ca. 40 km lange Radtour, geführt vom Radreiseleiter, zur Backsteinkirche in Wust, nach Schönhausen und nach Hohengöhren zum Geburtsort von Otto von Bismarck. Weiter radeln wir nach Tangermünde zum Hotel.
2. Tag: Ab Hotel geht es per Rad linksseitig der Elbe nach Stendal über Hämerten, Schloss Storkau vorbei bis zum Erholungsort Arneburg (Sportboothafen, alte Häuser). Nach dem Mittagsimbiss am Bus führt die Radtour über Dalchau, Altenzaun am Gut Büttnershof entlang bis zur Gierseilfähre. Überfahrt nach Sandau, entlang der Königsallee wird Havelberg erreicht (evtl. Dombesichtigung) Verladen der Räder – Rückfahrt mit Bus zum Hotel. (ca. 60 km)
3. Tag: Mit dem Bus geht es Richtung Havelberg, wo wir die Räder abladen und nach Bad Wilsnack, einem bedeutenden Pilgerort im Mittelalter, radeln. Als nächstes wird das Wasserschloss Plattenberg erreicht. Hier stärken wir uns mit einem Imbiss am Bus. Dann radeln wir ins Storchendorf Rühstädt und besuchen das NABU-Besucherzentrum. Die Route führt entlang von Elbe und Havel nach Gnevsdorf (Vorfluter und Mündung der Havel in die Elbe) auf dem Mitteldeich wieder in Richtung Havelberg (Verladen der Räder). (ca. 60 km)
4. Tag: Mit dem Bus geht es nach Parey (Schleuse), von dort per Rad zum Schloss Zerben bis nach Burg (Stadt der Türme) und weiter zum Wasserstraßenkreuz. Hier werden die Räder wieder verladen. Weiterfahrt nach Magdeburg mit dem Bus zum Stadtbummel. (ca. 35 km) (Programmänderungen vorbehalten)
Reisepreis 719,- € p. P. im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 95,- €
Inklusivleistungen: Busfahrt, Radtransport, Radreiseleitung, 3 x Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen, 1 x Frühstück am Bus, 2 x kleiner Mittagsimbiss am Bus, Eintritt Bismarck-Museum, Fährgebühren.
(Eventuelle weitere Eintrittsgelder werden vor Ort kassiert)
Für diese Reise gelten besondere Stornogebühren! Bei Stornierung bis zu 2 Monaten vor Reisebeginn fallen bereits 30 % Stornokosten, ab 4 Wochen vorher 50 % Stornokosten und danach 100 % Stornokosten an.
Unter freiem Himmel im 1648 entstandenen 8000qm großen Amtsgarten im historischen Ortskern Lilienthals findet das 10. Open-Air-Konzert unter dem Motto „Sterne der Musik“ statt. Dieses einmalige Erlebnis lockt viele Liebhaber der klassischen Musik an. Das musica viva Orchester mit Chor und Solisten verzaubern mit dem Schönsten aus Oper und Operette. Bereits um 16:00 Uhr ist Einlass, es werden Getränke und Snacks angeboten. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis 12. April 2024 - Kartenrückgabe ausgeschlossen.
Reisepreis 95,- € p. P. inkl. Busfahrt, Konzertkarte Kategorie A – freie Platzwahl!
Der Ausflug zum Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke begeistert jedes Jahr wieder. Das symphonische Orchester und der große Chor von „musica viva“ sowie renommierte Gesangssolisten sorgen im festlich geschmückten Saal der Bremer Glocke für ein stimmungsvolles und unvergessliches Erlebnis mit bekannten Weihnachtsliedern und Ausschnitten klassischer Musik. Am Abend ist ein gemeinsames Essen im Bremer Ratskeller (Selbstzahler) geplant. Abfahrt ca. 13:00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis 20. August 2024 - Kartenrückgabe ausgeschlossen
Reisepreis 98,- € p. P. inkl. Busfahrt, Konzertkarte Kategorie A
Weitere Ausflüge sind geplant, die Einladung dazu erfolgt im Frühjahr:
Gemütlicher Ausflug nach Oldenburg am Mittwoch, 4. September 2024
5 Tage Weinreise an den Rhein nach Mainz vom 25. – 29. September 2024
Tagesfahrt zur „infa“ nach Hannover im Oktober 2024
Tagesradtour mit Überraschungsziel im Sommer 2024
WICHTIG:
Der Aufpreis für Nichtmitglieder beträgt bei Tagesfahrten 5,- €, bei Mehrtagesfahrten 20,- € und wird direkt vor Antritt der Reise eingesammelt. Ihre telefonische Anmeldung ist verbindlich. Es wird sowohl für Tages- als auch für Mehrtagesfahrten eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 10,- € bei Stornierung fällig, auch wenn Sie noch keine Reisebestätigung erhalten haben. Ansonsten gelten die VGH-Reisebedingungen.
Bei den Radreisen wird keine Haftung für Sach- und Personenschäden übernommen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung - gleich bei Anmeldung!
Mindestbeteiligung bei Mehrtagesreisen 22 Personen und bei Tagesfahrten 30 Personen.
Da der Zuspruch bei den Reisen der Landfrauen immer sehr groß ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig verbindlich an bei den VGH-Reisen Hoya, Telefon 04251 – 93 550.
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie die
Die Veranstaltungen finden z.T. in pädagogischer Verantwortung der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) statt.