Prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften bilden die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. Etwa 60 Hütten
und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, Karussells und allerhand Leckereien begleiten die Besucher beim wundervollen Rundlauf um das
eindrucksvolle Ensemble Hochzeitshaus und Marktkirche. Nach einer individuellen Mittagspause startet um 14:00 Uhr eine 1std. Stadtführung. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ist noch Zeit zum
Bummeln bis 18:30 Uhr.
Reisepreis 60,- € p. P. inkl. Busfahrt, Stadtführung, Kaffeegedeck
07. Dezember 2024
Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke
Der Ausflug zum Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke begeistert jedes Jahr wieder. Das symphonische Orchester und der große Chor von „musica viva“ sowie renommierte Gesangssolisten sorgen im
festlich geschmückten Saal der Bremer Glocke für ein stimmungsvolles und unvergessliches Erlebnis mit bekannten Weihnachtsliedern und Ausschnitten klassischer Musik. Am Abend ist ein gemeinsames
Essen im Bremer Ratskeller (Selbstzahler) geplant. Abfahrt ca. 13:00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis 20. August 2024 -Kartenrückgabe ausgeschlossen
zur Zeit nur noch Plätze auf der Warteliste
Reisepreis 98,- € p. P. inkl. Busfahrt, Konzertkarte Kategorie A
01. Januar 2025
Neujahrskonzert im Staatstheater Oldenburg
Das neue Jahr musikalisch willkommen zu heißen, ist nicht nur in Wien eine beliebte Tradition. Auch in Oldenburg gehört das Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester als erster musikalischer
Höhepunkt des Jahres fest zum Programm. Für die Nachmittagsvorstellung um 15:00 Uhr haben wir Eintrittskarten reserviert. Musikalisches Konfetti für einen schwungvollen Start ins neue Jahr 2025
ist auch dieses Mal garantiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
12.30 Uhr Abfahrt ab Hoya
12.45 Uhr Abfahrt ab Bruchhausen-Vilsen
Reisepreis inkl. Busfahrt und Eintrittskarte 1. Platzgruppe 95,- €
Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. November 2024
im VGH-Reisebüro Hoya unter Tel. 04251 – 93 550.
Eine Kartenrückgabe ist ausgeschlossen.
09.03.2025 bis 14.03.2025
Basenfasten im Bildungshaus Zeppelin & Steinberg, Goslar
Sie können sich satt essen und entschlacken ganz nebenbei Ihren Körper. Das Fasten kann ein wunderbarer Einstieg in ein neues Bewusstsein für die eigene Ernährung, Gesundheit und den eigenen
Körper darstellen. Schon nach wenigen Tagen wird ein Entschlackungseffekt sichtbar. Der Stoffwechsel wird entlastet, Fastenkrisen bleiben aus.
Neben dem Erlebnis Fasten werden Sie ausreichend Gelegenheit haben, um zu entspannen. Sie werden täglich kleinere Wanderungen unternehmen, einfache Yogaübungen machen und Zeit für sich haben.
Die erfahrene Dozentin betreut Sie ganztägig in Ihrem Entschleunigungsprozess.
Referentin: Viola Bellon, ist Fastenkursleiterin, Gesundheitstrainerin und Yogalehrerin
Preis: 520 €, inkl. Übernachtung und Verpflegung im EZ - --> Nicht-Mitglieder 590 €
Extra Kosten: nach Absprache mit der Gruppe ist ein Aufenthalt in der Sole-Therme Bad Harzburg geplant ca 10 Euro/ mit Sauna 22,50 Euro plus 1x Mittagessen ausserhalb
der Bildungsstätte
Anmeldung: Für Mitglieder des Vereins Landfrauen Hoya e.V. bis 15. Januar 2025 und Interessierte/Nichtmitglieder sind ab 16. Januar willkommen dabei zu sein!
Seminarbuchungen sind direkt auf der Hompage des Bildungshaus Zeppelin & Steinberg möglich.
Donnerstag, 24. April 2025
Besichtigung der Kalkhoff Werke in Emstek und Weingut in Visbek
Freuen Sie sich auf ein elektrisierendes Erlebnis beim größten Fahrradhersteller Deutschlands. Im Rahmen einer Werksführung erhalten Sie Einblicke in die hauseigene E-Bike-Produktion. Firma
Kalkhoff verfügt über eine der modernsten und größten Testlabore Europas. Zwei Teststrecken stehen zur Verfügung. Auch Sie können die Fahrräder hier persönlich testen und sich in
der Ausstellung informieren.
Nach dem ca. 3stündigen Aufenthalt werden Sie zum Mittagessen (Selbstzahler) im Hotel Schute in Emstek erwartet.
Am Nachmittag geht es auf Führung über das Weingut Osterloh in Visbek. Mit der Begeisterung für Wein und dem Mut, etwas Neues zu wagen, hat die Landwirtsfamilie Osterloh 2020 die
ersten Hochstammreben im schönen Oldenburger Münsterland, im Ortsteil Hagstedt in der Gemeinde Visbek, aufgepflanzt. Jetzt können Sie persönlich den guten Tropfen bei einer Weinprobe testen. Zum
Abschluss gibt es noch Kaffee mit Kuchen ganz rustikal am Bus. Die Teilnehmenden müssen „gut zu Fuß“ sein!
Reisepreis 70,- € p. P. inkl. Busfahrt, Werksführung, Weinbergführung, Weinprobe, Kaffee/Kuchen
03.05.2025 bis 10.05.2025
Apulien - im Land der Trulli und Staufer
8-Tage-Erlebnisreise
Apulien - ein Geheimtipp
Gemeinsam wandeln wir auf den Spuren der Staufer und entdecken die Schönheiten Apuliens und die Köstlichkeiten der apulischen Küche.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen bei den VGH-Reisen in Hoya unter 04251/93550. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
25. 05.2025 -28.05.2025 und 22.06.2025 - 25.06.2025
mehrtägige Radreise im Ammerland und der angrenzenden Fehnlandschaft
Da unsere kombinierten Bus-/Radreisen immer großes Interesse erwecken, bieten wir gleich 2 Termine an.
Standquartier der mehrtägigen Touren ist Westerstede im Landkreis Ammerland, wo die Unterbringung im Landhotel Sonnenhof erfolgt. Von hier aus starten die Radtouren mit einem umfangreichen
Programm.
1.Tag: Mit Bus und Radanhänger geht es zunächst nach Rastede. Hier werden die Räder abgeladen, und wir radeln am Rasteder Schloss vorbei bis Wiefelstede. Nach dem beliebten
Mittagsimbiss am Bus führt die Radstrecke nach Linswege zu Deutschlands größtem Rhododendronpark Hobbie, der besonders zur Blütezeit mit einem Blumenmeer begeistert. (Eintritt ca. 6,00 €
Selbstzahler). Nach diesem Aufenthalt erreichen wir das Übernachtungshotel in Westerstede, wo auch das Abendessen serviert wird. (ca. 55 km)
2. Tag: Ab Hotel geht es per Rad zur Firma Hoklatherm in Apen. Hier steht eine Betriebsführung durch den Mustergarten mit Gewächshäusern, Pavillons und Terrassenüberdachungen an.
Das nächste Ziel ist Barßel im Saterland, wo wir zur Mittagsrast am Bus eintreffen. Entlang der Leda und vielen Fehnkanälen erreichen wir Leer, das „Tor Ostfrieslands“. Dabei wird die schmalste
Autobrücke Europas überquert. In einer gemütlichen Teestube am Hafen stärken wir uns traditionell mit Ostfriesentee und Krintenstuuten mit Butter. Nach einem kleinen Stadtbummel werden die Räder
verladen für die Bus-Rückfahrt zum Hotel in Westerstede. (ca. 55 km)
3. Tag: Mit dem Bus geht es nach Bockhorn. Nach dem Entladen der Räder radeln wir durch den Neuenburger Urwald bis Zetel. Zum Mittag wird die Blumenstadt Wiesmoor erreicht. Wir
freuen uns auf die Führung durch den Privatgarten „Moorjuwel“ der Familie Weerts, wo uns auch eine leckere Suppe zur Stärkung serviert wird.
Durch die herrliche Naturlandschaft, entlang der Fehnkanäle führt die Strecke über Uplengen zurück nach Westerstede zum Hotel (ca. 60 km)
4. Tag: Nun heißt es Koffer packen. Wir radeln Richtung Bad Zwischenahn und machen zunächst einen Stopp am „Park der Raritäten“ in Westerstede. Je nach Lust und Wetterlage wollen
wir noch das Zwischenahner Meer umrunden und den Tag in Bad Zwischenahn bis zur Busrückreise ausklingen lassen.
(Programmänderungen vorbehalten)
Reisepreis 719,- € p. P. im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 60,- €
Inklusivleistungen: Busfahrt, Radtransport, Radreiseleitung an 4 Tagen, 3 x Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen, 1 x Frühstück am Bus, 2 x kleiner Mittagsimbiss
am Bus, Eintritt, Führung und Suppe im Garten Moorjuwel, Teepause mit Krintenstuuten in Leer, Eintritt & Führung Park der Raritäten
(Eventuelle weitere Eintrittsgelder werden vor Ort kassiert)
05.06.2025 und 05.08.2025
Tagesradtouren entlang von Else, Werre und Weser
Mit Bus und Radanhänger starten wir in die Region Grönegau und entladen die Fahrräder am Schloss Gesmold (keine Besichtigung). Auf „welligen“ Wegen steuern wir zuerst den Grönegau-Park und
anschließend die Stadt Melle an. Ab hier radeln wir überwiegend auf ebenen Wegen entlang des Else-Werre-Weser-Radweges. Wir streifen Orte wie Bruchmühlen, Bünde (Mittagessen im Restaurant –
Selbstzahler), Kirchlengern, Löhne und Bad Oeynhausen. In der Kurstadt ist Zeit für einen kleinen Spaziergang durch den Park oder die Fußgängerzone. Weiter geht es zum Werre-Weser-Kuss. Von dort
startet die abschließende Etappe entlang der Weser bis Minden. Nach einer kurzen Rast mit Kaffee/Kuchen am Bus werden die Räder verladen und es geht Richtung Heimat. (ca 60km)
Reisepreis 88,- € p. P. inkl. Busfahrt, Radtransport, Radreiseleitung, Kaffee/Kuchen
02.07.2025
Tagesfahrt zur Gartenwelt Emsflower in Emsbüren
Emsflower ist Europas größte Gärtnerei für Beet- und Balkonpflanzen mit Besucherzentrum und Erlebnispark. In Begleitung eines Gästeführers erhalten Sie während des Aufenthaltes
alle wissenswerten Informationen über die Blumenproduktion, von der Aufzucht bis zur Logistik. Sie spazieren durch die Wunderwelt der Schmetterlinge, durch das Schaugewächshaus und erkunden auf
eigene Faust den Tropengarten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (Geflügelgeschnetzeltes mit Champignons, Reis und Salat), das bereits im Preis enthalten ist, können Sie noch das XXL-Gartencenter
besuchen.
Am Nachmittag gibt es eine Führung in der 200jährigen Enkings Mühle, in der nach altem Brauch der beliebte Pumpernickel gebacken wird. Dieser interessante Ausflug schließt mit
Kaffee/Tee und einem leckeren Stück Pumpernickel-Sahne-Torte, bevor die Rückfahrt gegen 17:00 Uhr erfolgt.
Reisepreis 98,- € p. P. inkl. Busfahrt, Eintritt & Führung Gartenwelt Emsflower, Mittagessen, Führung Enkingsmühle mit Kaffeegedeck
28.08.2025
Ausflug Iserhatsche Bispingen und Outlet-Center Soltau
Dieser Ausflug ist auch für die geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind!
Am Vormittag besuchen Sie das Heidekastell Iserhatsche Bispingen und sehen & erleben hier viel Kurioses, die Jagdvilla mit dem Diana-Sanssouci-Zimmer, den Barockgarten mit Eisen-Glocken-Baum
und philosophischen Sprüchen, eine Vielzahl von Sammelleidenschaften von Streichholzschachteln, Bierflaschen, Buddelschiffen, Flaschenöffner und mehr. Umgeben ist das Areal von einem
Landschaftspark.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler) steht von ca. 14:30 – 17:00 Uhr ein Bummel im Designer-Outlet-Center Soltau auf dem Programm. Dieses einzigartige Shopping Village beeindruckt
mit seinem Charme durch originelle Fachwerkhäuser mit idyllischen Reetdächern, den so genannten Heide-Häuschen. Genießen Sie hier eine ganz besondere Atmosphäre und lassen Sie sich zum Shoppen
und Verweilen einladen.
Reisepreis 60,- € p. P. inkl. Busfahrt, Eintritt & Führung Iserhatsche
06.12.2025
Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke
Der Ausflug zum Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke begeistert jedes Jahr wieder. Das symphonische Orchester und der große Chor von musica viva sowie renommierte Gesangssolisten sorgen im
festlich geschmückten Saal der Bremer Glocke für ein stimmungsvolles und unvergessliches Erlebnis mit bekannten Weihnachtsliedern und Ausschnitten klassischer Musik. Am Abend ist ein gemeinsames
Essen im Bremer Ratskeller (Selbstzahler) geplant. Abfahrt ca. 13:00 Uhr.
Verbindliche Anmeldung bis 20. August 2025 erbeten - Kartenrückgabe ausgeschlossen
Reisepreis 99,- € p. P. inkl. Busfahrt, Konzertkarte Kategorie A
Weitere Ausflüge sind geplant, die Einladung dazu erfolgt im Frühjahr:
Gemütlicher Ausflug nach Worpswede & Teufelsmoor am Dienstag, 23. September 2025
Besichtigung Feinkost Wernsing am Donnerstag, 16. Oktober 2025
3 Tage Adventsreise nach Fulda vom 30. Nov. – 02. Dez. 2025
WICHTIG:
Der Aufpreis für Nichtmitglieder beträgt bei Tagesfahrten 5,- €, bei Mehrtagesfahrten 20,- € und wird direkt vor Antritt der Reise eingesammelt. Ihre telefonische Anmeldung ist verbindlich. Es
wird sowohl für Tages- als auch für Mehrtagesfahrten eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 10,- € bei Stornierung fällig, auch wenn Sie noch keine Reisebestätigung erhalten haben. Ansonsten
gelten die VGH-Reisebedingungen.
Bei den Radreisen wird keine Haftung für Sach- und Personenschäden übernommen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung - gleich bei Anmeldung!
Mindestbeteiligung bei Mehrtagesreisen 22 Personen und bei Tagesfahrten 30 Personen.
Da der Zuspruch bei den Reisen der Landfrauen immer sehr groß ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig verbindlich an bei den VGH-Reisen Hoya, Telefon 04251 – 93 550.