1.Tag - Sonntag: Mit Bus und Radanhänger geht es zunächst nach Rheine an der Ems, die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Von hier aus radeln wir ganz gemütlich ca. 45 km überwiegend entlang der RadBahn Münsterland auf der gradlinigen Streckenführung der ehemaligen Bahntrasse und genießen die Natur in vollen Zügen. In Steinfurth am Bagnopark gibt es zur Stärkung einen Mittagsimbiss am Bus. Am Spätnachmittag wird das 4*-Hotel Weissenburg in Billerbeck erreicht, wo die modernen Zimmer für 3 Nächte reserviert sind. Das Hotel liegt oben am Hang, mit Blick auf den Erholungsort Billerbeck, ist umgeben von einem parkähnlichen Garten und verfügt auch über einen Wellnessbereich mit Hallenbad.
2.Tag - Montag: Auf der heutigen Radtour (ca. 60 km) wird zunächst Halt gemacht beim Ludgerus-Dom in Billerbeck und an dem Naturschutzzentrum am Alten Hof Schoppman. Mit dem Drahtesel geht es weiter zu den Dülmener Wildpferden im Merfelder Bruch. Während der 1,5std. Führung (kurzer Fußmarsch) erhalten wir Informationen über die Herde von 300 – 400 Pferden und ihren Lebensraum in freier Natur. Eine Mittagspause am Bus ist in Merfeld eingeplant. Das Endziel ist der Halterer See, von hier aus erfolgt der Rücktransport mit dem Bus zum Hotel.
3.Tag - Dienstag: Heute starten wir die Radtour in der Glockenstadt Gescher. Die Tour führt über Stadtlohn nach Vreden. Dort ist die Mittagspause geplant mit der Möglichkeit dem Scherenschnittmuseum einen Besuch abzustatten. Weiter geht es zur Zwillbrocker Venn, einem ca. 200 ha großen Naturschutzgebiet an der deutsch-niederländischen Grenze, wo in den frühen Sommermonaten über 60 Flamingos beobachtet werden können. Die heutige Tour endet nach rd. 60 Radkilometern im niederländischen Städtchen Winterswijk in der Provinz Gelderland. Nach einem kleinen Stadtbummel bringt uns der Bus zurück nach Billerbeck.
4.Tag - Mittwoch: Nun heißt es Koffer packen. Am Abreisetag radeln wir entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis nach Münster. Zum Mittagessen sind Plätze in einem Restaurant reserviert (Selbstzahler). Eine Tour um den Aasee und ein Besuch im Botanischen Garten schließen wir an (ca. 40 km). Die Rückreise erfolgt mit Bus und Radanhänger am späten Nachmittag.
Reisepreis 646,- € p. P. im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 75,- €
Inklusivleistungen: Busfahrt, Radtransport, Radreiseleitung, 3 x Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet, 1 x Frühstück am Bus, 3 x Abendessen, 1 x Mittagsimbiss am Bus, 1 x Eintritt und Führung Dülmener Wildpferde
Nostalgisch mit dem Kaffkieker geht es zunächst von Hoya nach Syke. Wir satteln die Räder und erkunden die wachsenden Gemeinden Leeste und Weyhe. Gestärkt durch eine Mittagspause (Selbstzahler) geht es weiter vorbei am Badesee „Alte Weser“ und den Yachthafen Wieltsee. Bevor der Kaffkieker sich nach ca. 50 Radkilometern zur Rückfahrt in Bewegung setzt, erwartet uns die Sudweyher Wassermühle, der Okeler Golfplatz und das Friedeholz in Syke. Rückkehr in Hoya wird gegen 18.30 Uhr sein.
Reisepreis 58,- € p. P. inkl. Hin-/Rückfahrt mit dem Kaffkieker, Radtransport, Radreiseleitung
In Lage wird der Duftgarten die Natur Duft Manufaktur Taoasis besucht. Hier wachsen auf mehreren Hektar über eine halbe Million verschiedener Duftpflanzen, aus denen auch ätherische Öle gewonnen werden. Während einer Führung leiten Aromaexpertinnen durch die farbenfrohe Pflanzenvielfalt und geben Einblicke in die Nutzung und Verarbeitung. Das Highlight sind die riesigen blühenden Lavendelfelder mit ihrem betörenden Duft – diese besondere Atmosphäre wird alle bezaubern!
Reisepreis 65,- € inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung Duftgarten, Führung Farm und Lavendelfelder
Tauchen Sie ein in trendige Themengärten, erleben Sie wechselnde Blumenschauen, entdecken Sie die Vielfalt der Natur auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim, am Rande des Harzes.
Reisepreis 69,- € p. P. inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung
Dieser Ausflug eignet sich auch für alle, die nicht so gut zu Fuß sind. Erfahren Sie in der ältesten Weberei Deutschlands, der Leinenfabrik Steinhude, alles über die Herstellung von Leinen und die deutsche Webtradition. Nach dem Mittagessen (Selbstzahler) heißt es „Leinen los“ zur Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer. Anschließend erfahren wir alles über die erste Chocoladen-Manufaktur in Deutschland und es erwartet uns eine sinnliche Schokoladen-Degustation mit Blick über das Steinhuder Meer inkl. Kaffee und Kuchen. Anschließend Rückfahrt.
Reisepreis 65,- € p. P. inkl. Busfahrt, Leinenfabrik, Schifffahrt, Schokoladen Degustation, Kaffeegedeck
Während einer großen Flughafenführung gehen wir auf Entdeckertour im Innen- und Außenbereich: wie funktioniert ein Flughafen, was passiert beim Check-In und dem Gepäck, Besichtigung und Aufgaben der Flughafenfeuerwehr – kurzum alles, was den 6,2 Millionen Fluggästen jährlich verborgen bleibt! Der Besuch der Aussichtsterrasse und der Ausstellung „Welt der Luftfahrt“ darf natürlich nicht fehlen. Mittagessen im Betriebsrestaurant „Skylight“. Auf der Rückfahrt ist eine Kaffeepause (Selbstzahler) geplant.
Reisepreis 70,- € p. P. inkl. Busfahrt, Führung Flughafen, Eintritt Aussichtsterrasse und Ausstellung, Mittagessen
- die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn mit Beethovens Geburtshaus, Kanzlerbungalow, Regierungsviertel, Villa
Hammerschmidt, Plenarssal, …
- „SolidAHRität“ erleben mit Besuch des Ahrtales, Besichtigung des Regierungsbunkers und Weinprobe
- das Siebengebirge mit Drachenfelsbahn, Königswinter, Rheinschifffahrt und dem berühmten Weingut Broel
Voraussichtliches Programm:
- Kaiserstadt Aachen mit seinem berühmten Printenmarkt
- Stimmungsvolle Weihnachtsstadt Valkenburg mit Besuch des größten unterirdischen Weihnachtsmarktes Europas
- Magischer Weihnachtsmarkt in Maastricht
Der Ausflug zum Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke begeistert jedes Jahr wieder. Das symphonische Orchester und der große Chor von "musica viva" sowie renommierten Gesangssolisten sorgen im festlich geschmückten Saal der Bremer Glocke für ein stimmungsvolles und unvergessliches Erlebnis mit bekannten Weihnachtsliedern und Ausschnitten klassischer Musik. Am Abend ist ein gemeinsames Erlebnis im Bremer Ratskeller (Selbstzahler) geplant.
Reisepreis: 95,00 € inkl. Busfahrt und Konzertkarte Kategorie A
Da der Zuspruch bei den Reisen der Landfrauen immer sehr groß ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig verbindlich an bei den VGH-Reisen Hoya, Telefon 04251 – 93 550.
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie die
Die Veranstaltungen finden z.T. in pädagogischer Verantwortung der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) statt.