
Das Ammerland ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, diesen Eindruck gewannen jetzt die Radler und Radlerinnen bei der zweiten Tour dieses Jahres des LFV Hoya in die Region rund um Westerstede. Waren es im Mai die blühenden Rhododendren, die Begeisterung hervorriefen, waren es im Juni die blühenden Hartriegel (Cornus), die Vorgärten und Straßenränder schmückten. Und dabei handelt es sich bei den vermeintlich weißen und rosa Blüten dieses Strauches um Scheinblüten, die die eher unscheinbaren echten Blüten in ihrer Mitte umrahmen. Dies und vieles mehr über Bäume und Blumen lernten die Hoyaer LandFrauen bei der Führung im Park der Raritäten und dem Besuch des Moorjuwel in Wiesmoor, einem Romantikgarten mit vielen Rosen, Clematis, Stauden und Gräsern. Gewächshäuser, Sommer- und Wintergärten, darüber informierte Geschäftsführer Mirko Metjengerdes bei dem Rundgang über das weitläufige Gelände der Firma Hoklatherm in Apen. Wer weiß, vielleicht ist eines dieser Glashäuser bald in der Region Hoya zu finden. Das Interesse der Besucher war jedenfalls groß. In Leer gehörte eine Teeverkostung selbstverständlich zum Reiseprogramm.
Auf 240 km brachten es die Hoyaer Gäste bei dieser Radtour. Es gab – dank der Disziplin in der Gruppe - keine Stürze und nur einmal entfloh die Luft aus einem Reifen. Aber auch dieser Schaden wurde schnell behoben. Das Wetter hatte von allem etwas parat, über 30° am Anreisetag, starker Wind von vorne bei der Tour Richtung Leer, mal ein paar Tropfen von oben aber auch Sonne. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es am vierten Reisetag zurück in die Heimat, jedoch nicht ohne zuvor das Zwischenahner Meer – zumindest fast – umrundet zuhaben. © Text: Ina Homfeld