Hier die Informationen zu unseren vielfältigen Seminaren. Die Anzahl der Plätze ist in der Regel beschränkt, deshalb schnell anmelden!
In den dunklen Monaten können sich interessierte Frauen (Anfänger und Gelegenheitsnäher) im Gemeindehaus in Asendorf treffen, um gemeinsam an der Nähmaschine kreativ zu sein. Es ist keine feste
Gruppe. Bitte Materialien, Nähmaschine und einen Beitrag für ein Mittagsbuffet mitbringen.
Termine: Samstag, 15.11.2025 & Samstag, 17.01.2026, 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Asendorf, St.-Marcellus-Str. 7, Asendorf
Kosten: 4,00 €
Anmeldungen: Kerstin Gissel 0170 6188005, E-Mail: gisselkerstin@gmail.com
Termine: Montag 29.09. /20.10. /24.11.2025 / 26.01./ 23.02.2026, 19.00 – 21.30 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Eystrup (Kirchstr. 18)
Seminarleitung: Christine Scharnhusen
Kosten: 4 € Mitglieder/ 7 € Nichtmitglieder
Anmeldungen: Christine Scharnhusen 0160 92159443
Kurz vor dem ersten Advent wollen wir gemeinsam die Keksdosen füllen und in der tollen Atmosphäre der VHS-Küche viele leckere Plätzchen backen.
Es sollte für jede das Passende dabei sein, von Klassikern wie Zimtsterne und Vanillekipferl bis zu veganen und vollwertigen Alternativen.
Termin: 17. November 2025 von 18.00 bis 21:45 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Küche, Bavendamschen Haus,
Bahnhofstr. 55, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Seminarleitung: Kerstin Gissel
Kosten: 17,50 € zzgl. Materialkosten von ca 10,00 €
Anmeldung: Kerstin Gissel, Tel. 0170 6188005, E-Mail: gisselkerstin@gmail.com
Tanz dich fit! Beim Dance Fitness geht es darum, mit Spaß, Freude und motivierender Musik gemeinsam fit zu werden und fit zu bleiben. Dance Fitness für Erwachsene verspricht ein effektives Tanz-Fitness-Training mit Spaß. Dieser Kurs wird exklusiv für uns LandFrauen angeboten.
Termine: jeweils dientags, 06. Januar 2026, 13. Januar 2026 und 20. Januar 2026 von 20:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: TSG Gehlbergen, Gehlbergen 13, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Seminarleitung: TSG Gehlbergen
Kosten: 12,50 € bei 20 Teilnehmer*innen
Anmeldungen: E-Mail: info@landfrauen-hoya.de, LFV Mailbox: 0163 6651668, Imke Wicke 04258 1369
Tauche ein in die Welt der Coffee Art und entdecke eine ganz besondere Maltechnik! Unter Anleitung der Linsburger Künstlerin Lisa-Marie Klug wirst du mit Kaffee im Aquarellstil wunderschöne Kunstwerke erschaffen - ganz ohne Vorkenntnisse. Mit Pinsel, Wasser und der warmen Farbpalette des Kaffees zauberst du feine Schattierungen und beeindruckende Kontraste auf Papier. Dazu gibt es frisch gebrühten Kaffee und leckeren Kuchen aus der Rösterei. Genuss für alle Sinne!
Termin: Samstag, 24. Januar 2026 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: CATUCHO, An den Eichen 9, 27333 Bücken
Kosten: 38,00 € (inkl. Malkurs, Kaffee und Kuchen)
Anmeldung: Anne-Marie Meyer, 0177 7388636, E-Mail: anne-marie.meyer@outlook.com
In Anlehnung an das Tigerfeeling-Konzept geht es bei den Übungen des Beckenbodens und des Rumpfes um Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat für mehr Energie und Lebensfreude. Ein behutsames und sehr effektives Training für alle, die es gut mit sich meinen.
Bitte eine Gymnastikmatte, Socken und Getränk mitbringen.
Termine: jeweils dienstags, 10. Februar 2026, 17. Februar 2026 und 24. Februar 2026 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hoya, Von-Staffhorst-Str. 7, 27318 Hoya
Seminarleitung: Ulrike Koopmann
Kosten: 25,00 € (max. 25 Teilnehmerinnen)
Anmeldung: Dagmar Stegmann, Tel 0152 28156740, E-Mail: d-stegmann@web.de
Spielerisch und mit Spaß und Freude die geistige Fitness erhalten und steigern. Körper, Geist und Seele spielen dabei eine Rolle. In diesem Workshop kann Ihre Begeisterung, den Kopf fit zu halten, geweckt werden. Wenn Sie neugierig geworden sind, machen Sie gerne mit. Mitzubringen sind Papier und Stifte.
Termin: Samstag, 14. Februar 2026 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hoya, Von-Staffhorst-Str. 7, 27318 Hoya
Seminarleitung: Dagmar Stegmann
Kosten: 15,00 € (max. 14 Teilnehmende)
Anmeldung: Dagmar Stegmann, 0152 28156740, E-Mail: d-stegmann@web.de
Dieser Kurs eignet sich für Eltern, Großeltern, Tagesmütter als auch für alle anderen, die mit Kindern zu tun haben. Es werden wichtige Handgriffe und Verhaltensweisen anhand von praktischen Übungen ermittelt, um in Notfallsituationen bei Kindern richtig reagieren zu können.
Für berufliche Zwecke werden die Kursgebührn von der Unfallkasse erstattet.
Termin: Samstag, 14. Februar 2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Bruchhausen-Vilsen, Schöne Reihe 10, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Seminarleitung: Ambulance-Service Nord
Kosten: 45,00 €
Anmeldung: junge@landfrauen-hoya.de, LFV Mailbox: 0163 6651668, Imke Wicke 04258 1369
Du möchtest eigene zauberhafte und farbenfrohe Wollblüten filzen? In diesem Kurs lernst Du Grundlagen des Nassfilzens, wie es funktioniert und wie Du selbst aus bunter Merinowolle wunderschöne Blüten, Blätter und Schnüre filzen kannst! Dazu gibt es viele Anwendungsbeispiele als Wohndeko, Haarschmuck, Brosche oder Fingerring.
Bitte ein Handtuch (60 x 100cm) mitbringen!
Dieses Seminar wird zweimal angeboten:
Termin 1: Samstag, 07. März 2026 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hoya, Von-Staffhorst-Str. 7, 27318 Hoya
Termin 2: Samstag. 28. März 2026 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Asendorf, St. Marcellus-Str. 7, 27330 Asendorf
Seminarleitung: Kirstin Panning
Kosten: 28,00 € inkl. Materialkosten
Anmeldung: E-Mail: info@landfrauen-hoya.de, LFV Mailbox: 0163 6651668, Imke Wicke 04258 1369
Basteln mit verschiedenen Materialien für den Garten, unter anderem aus Holz, Draht und anderen Komponenten. Bitte Bastelunterlage, Gläser oder Flaschen und, wer möchte, auch gerne Eigenes zum Verschönern seiner Kunstwerke mitbringen.
Termin: 21. März 2026 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Dampfhaus Eystrup, Krummer Weg 31, 27324 Eystrup
Seminarleitung: Christine Scharnhusen und Annemarie Leiding
Kosten: 15,00 €
Anmeldung: Christine Scharnhusen Tel. 0160 92159443, E-Mail: c.scharnhusen@t-online.de
Dieser Aquarellkurs richtet sich sowohl an erfahrene Menschen in dieser Maltechnik als auch an unerfahrene. Wir werden unterschiedliche Aquarelltechniken ausprobieren und uns mit verschiedenen Bildthemen/Motiven auseinandersetzen. Gerne darf auch das eigene Wunschbildthema eingebracht werden.
Bitte Lappen und Wasserglas mitbringen!
Termine: freitags 10. April 2026, 17. April 2026 und 24. April 2026 von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kirsteins Hoff, Verdener Str. 1, 27327 Martfeld
Seminarleitung: Annette Schönbein
Kosten: 65,00 €/ 10 Teilnehmende (inkl. Materialkosten)
Anmeldung: info@landfrauen-hoya.de, LFV Mailbox: 0163 6651668, Imke Wicke 04258 1369
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie die
Die Veranstaltungen finden z.T. in pädagogischer Verantwortung der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) statt.