Besuch auf Gut Moorbeck und Betriebsbesichtigung Feinkost Wernsing

Blick über den See auf Gut Moorbeck ©Ina Homfeld
Blick über den See auf Gut Moorbeck ©Ina Homfeld

Über eine kleine Brücke erreichen die LandFrauen Hoya bei ihrem Ganztagesausflug das Gut Moorbeck in Großenkneten-Moorbek. Verwunschen an einem kleinen See, über Jahrhunderte gewachsen, so ihr erster Eindruck. Und dabei erstrahlt das Ambiente von Gutshaus, Wassermühle, See und Park erst seit 2021 wieder in einem neuen Glanz. Vor acht Jahren erwarben Lucia von Aschwege und deren Tochter Lena das Gelände nebst den zerfallenen Gebäuden und gaben dem Ensemble einen neuen Anstrich. Und das ist ihnen gelungen, so die einhellige Meinung. In der alten Wassermühle vereinen sich eine Kunst- und Goldschmiede und ein Trauzimmer mit musealen Charakter. Das alte Gutshaus, liebevoll und detailgetreu restauriert, beherbergt große und kleine Gasträume. Hier gab es für die LandFrauen als kleinen Mittagsimbiss eine leckere Gulaschsuppe. Ferienwohnungen und Ferienzimmer komplettieren das Angebot. Aus Alt wurde eine Eventlocation mit Luxus und Verwöhncharakter, davon konnten sich die LandFrauen überzeugen. 

Leider regnete es bei Ankunft auf dem Gut, trotzdem ließen es sich einige der LandFrauen nicht nehmen, den kleinen See zu umrunden. Mystik und Romantik warteten dabei auf. Hier ein paar Eindrücke vom Gut Moorbeck: 

Die Reisegruppe im Innenhof der Firma Wernsing! © Uwe Engel
Die Reisegruppe im Innenhof der Firma Wernsing! © Uwe Engel

Um die Kartoffel ging es beim zweiten Ziel dieses Ausflugs, die Betriebsbesichtigung der Firma Wernsing Feinkost GmbH in Addrup. "Wir blicken über den Tellerrand", so die Philosophie dieses weltweit agierenden Unternehmens mit über 5.000 Mitarbeitern, davon 1.400 allein in der Firmenzentrale in Addrup. Was 1962 von dem damals 28jährigen Heinrich Wernsing mit der Produktion von "Kartoffelstangen" begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Den Seniorchef Heinrich Wernsing durften die LandFrauen bei ihrer Besichtigungstour erleben, fit, vital, den Menschen zugewandt, ein paar plattdeutsche Sprüche auf den Lippen.  

Bei ihrem Rundgang verfolgten die LandFrauen die Kartoffel von der Anlieferung und Sortierung über die Weiterverarbeitung zu Pommes, Kroketten und vielen weiteren Kartoffelspezialitäten. Mitarbeiter Uwe Engel erläuterte die Produktionsschritte, kleine Filme in den einzelnen Abteilungen komplettierten die Informationen. Sogar frisch zubereitete TK-Herzoginnenkartoffel gab es an einer Station zu verkosten! "Lecker", hörte man überall, "besonders auch mit der köstlichen Mayonnaise!" Die Wege der Verpackung bis hin zu Lagerung und Logistik und letztendlich der Verladung in LKWs durfte die Hoyaer Reisegruppe auf ihrem Rundgang verfolgen und auch einen kurzen Blick in das Hochregallager mit einer Temperatur von -18° und einer geringen Sauerstoffsättigung werfen. Nicht nur Kartoffeln gehören zu den Angeboten der Wernsing-Gruppe sondern auch Rohkostsalate, Mayonnaisen, Dips, Ketchup, Soßen und Desserts. Nach dem fast dreistündigen Rundgang durften die LandFrauen als Topping von allem kosten. Und natürlich war auch der hauseigene Werksverkauf vor Heimfahrt stark frequentiert.

© Text Ina Homfeld