Treffen des Arbeitsausschusses des LFV Hoya

Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbands Elisabeth Brunkhorst © Ina Homfeld
Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbands Elisabeth Brunkhorst © Ina Homfeld

Gleich 50 Ortsvertreterinnen und Mitglieder des Vorstands des LFV Hoya trafen sich am 09. Oktober 2025 im Gasthaus Uhlhorn in Asendorf. Satzungsmäßig und nüchtern betrachtet handelt es sich um das jährlich abzuhaltende Arbeitsausschusstreffen. Für die LandFrauen Hoya ist es immer ein Abend mit viel Informationen, einem regen Austausch, dem Sammeln von Ideen und natürlich ganz viel Gemeinschaft.

Die stellvertretende Vorsitzende Kirsten Schneermann freute sich in ihrer Begrüßung über die große Beteiligung, denn von 60 Mitgliedern des Arbeitsausschusses waren immerhin 50 LandFrauen der Einladung gefolgt. Sie führte anschließend durch den offiziellen Teil des Treffens.

 

Nach einem kleinen Imbiss ergriff Ehrengast und Präsidentin des Nds. LandFrauenverbands Elisabeth Brunkhorst das Wort und stellte die Arbeit der verschiedenen Verbände der LandFrauenbewegung und insbesondere ihre Arbeit für die Niedersächsischen LandFrauen vor. 62.000 Mitglieder zählt der Niedersächsische Verband und ist damit der größte Frauenverband in Niedersachsen und der größte Mitgliedsverband auf Bundesebene. Mancher Verein in Niedersachsen zähle mehr Mitglieder als Verbände in den neuen Bundesländern insgesamt, berichtet die quirlige LandFrau.

 

Coworking und Bleibeperspektiven im ländlichen Raum, Stärkung der Hauswirtschaft als Alltagskompetenz durch Aufnahme in die Lehrpläne in den Schulen, Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situationen von Frauen, der Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern und Stärkung des Ehrenamtes, dies seien nur einige der vielen Projekte, in denen die LandFrauen mitmischten. Dabei seien Netzwerke ungemein wichtig, denn nur gemeinsam könne gegenüber der Politik die Schlagkraft erhöht werden.

 

Als Frau sichtbar sein, den Mund aufmachen, Innovationen zeigen, Sprachrohr sein, auch so könnten die LandFrauen in den Ortsvereinen auf sich aufmerksam machen, beteuerte die im Landkreis Diepholz geborene Präsidentin. „Geben Sie sich nicht mit dem „Binden von Erntekronen“ zufrieden, sondern lassen Sie sich auch eine Bühne geben! Berichten Sie öffentlich von Ihrer Arbeit als LandFrau und zeigen Sie sich“, forderte Brunkhorst die Hoyaer LandFrauen auf und fügte lächelnd hinzu: "Auch das kann frau lernen!"                                                                                                                              ©Text: Ina Homfeld