Eine Betriebsführung durch die Produktionsräume der Molkerei Grafschaft Hoya in Asendorf stand -gekoppelt mit einer Radtour-für die LandFrauen und LandHerren des Bezirks 2 im Juli auf der Agenda. Bevor der Rundgang startete, schlüpften die 11 Gäste in Einmalkittel, Kopfhauben und Überschuhe. Herr Müller, einer der 40 Mitarbeitenden der Molkerei, erläuterte die unterschiedlichen Arbeitsabläufe, vor allem die Schritte, die auch heute noch manuell erledigt werden.
Bereits morgens um 3:00 Uhr sei Arbeitsbeginn, sodass die frischen Produkte ab 7:00 Uhr die Produktion verlassen könnten, erläuterte Müller. Während der Führung war bereits Arbeitsende und die Produktions stand still. Die Milch, im Jahr immerhin 75 Millionen Liter, würde jeden zweiten Tag von den 48 Erzeugern direkt vom Hof abgeholt, so Müller. Die Produktpalette bestehe aus Milch, Sahne, verschiedene Sorten Butter, unterschiedliche Joghurtsorten, Buttermilch, Zitronenbuttermilch, Schichtkäse und Sahneschichtkäse. Besonders letzterer sei in der Region sehr beliebt.
Ein Besuch des Werksverkaufs war selbstverständlich inkludiert. Versorgt mit den vielfältigen Produkten radelten die Hoyaer Gäste weiter zum Mittagstisch in das Restaurant Dillertal. Bevor es gen Heimat ging, wurde sich während des Essens intensiv über die interessanten Eindrücke ausgetauscht.